1989
Reportagen für SF DRS
1989/1990
Arbeitserziehungsanstalt Arxhof BL
Die Arbeitserziehungsanstalt Arxhof im Kanton Baselland wurde 1971 gegründet. Im Kontext der gesellschaftlichen Öffnung und Liberalisierung der 70er-Jahre entwickelte sie sich unter der Leitung von René Lötscher und Roberto Lobos zu einem Vorzeigemodell des modernen Strafvollzuges, das Therapie statt Strafe ins Zentrum der Arbeit mit jungen Straffälligen stellte. In der zweiten Hälfte der 80er-Jahre gerät der Arxhof in die Krise. Bericht über eine Institution, deren Zukunft in Frage gestellt ist. Heute ist der Arxhof ein Massnahmenzentrum für junge Erwachsene. Er konnte 2021 sein 50-jähriges Bestehen feiern.
Länge: 7'19
Kamera: Joder Machaz
Ton: Thomas Diemer
Montage: Eva Havel
Produktion: Schweizer Fernsehen, Redaktion DRS aktuell
Buch und Regie: Theo Stich
SF DRS 1989
Empfangsstelle Kreuzlingen
Im Oktober 1989 entsteht in Kreuzlingen am Bodensee eine Notsituation. Asylbewerber können in der Empfangsstelle des Bundes nicht aufgenommen werden und harren beim Bahnhof in prekären Verhältnissen aus. Dank der Initiative privater Helfer:innen werden die Menschen mit Lebensmitteln versorgt. Hilde Schultz, Delegierte des Heks und Mitarbeiterin der Empfangsstelle, erzählt, wie belastend die Situation für Asylbewerber und Helfer:innen ist.
Länge: 7’10
Kamera: Andreas Baumberger
Ton: Peter Conrad
Montage: Edith Bleicher
Produktion: Schweizer Fernsehen, Redaktion DRS aktuell
Buch und Regie: Theo Stich
SF DRS 1989