2011

Die Kuh

Entwicklungszusammenarbeit

Dass die Schweiz mit Tieren Entwicklungshilfe betreibt, hat Tradition, überall auf der Welt. Aber nicht immer entwickeln sich Projekte mit Tieren so, wie es sich die EntwicklungshelferInnen vorgestellt haben. Hier stellt sich die Frage, wie sie mit Widerständen umgehen. In der Methode, die sie wählen, kommt ihre persönliche Grundhaltung zum Ausdruck. Aus dieser Grundhaltung heraus passieren manchmal Fehler, die ihnen bewusst machen, dass sie von falschen Voraussetzungen od. Wertvorstellungen ausgingen. Solche Erfahrungen fliessen in Entwicklungsprojekte ein und tragen zu ihrem Gelingen bei. Letztlich ist es die Nachhaltigkeit, worin sich der Erfolg eines Projektes zeigt.

Länge 28 min.

Interviews Thomas Gull, Marc-Antoine Schüpfer, Theo Stich

Kamera/Ton Daniel Maurer, Ueli Nüesch, Jens Rövekamp, Patrick Tresch

Recherche Archiv-Bilder Severin Rüegg

Animation Samuel Chalard

Online-Schnitt Daniel Maurer

Untertitelung Jean-Daniel Bloesch

SprecherIn Irina Schönen/Frédéric Gonseth

Mischung Fred Kohler

Buch, Musik und Regie Theo Stich

Produktion Humem


http://www.humen.ch

Vorführungen 2011 im Rahmen der Ausstellung „Die andere Seite der Welt“: Museum Käfigturm Bern (März bis Juni), ETH Zürich (Oktober/November), Universität Basel (Oktober), Historisches Museum St. Gallen (ab November), Heiliggeist-Kapelle Luzern (ab November).

Spezialvorführungen am Filmfestival Locarno (7. Aug.), im Stadtkino Basel (3. Okt.), Filmpodium Zürich (6. Okt.), an den Weltfilmtagen Thusis (2./4./5. Nov.), in der Cinémathèque Lausanne (24. Nov. - 2. Dez.) und im stattkino Luzern (4. Dez.).